Druck

Büßender Hieronymus

Gesamtansicht

Fotograf*in: Keultjes, Dagmar

Free access - no reuse

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Collection
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
Inventory number
95576
Other number(s)
fld0001118z_p (Bildnummer)
Measurements
486 x 340 mm (Werk)
Material/Technique
Papier; Kupferstich (Druckverfahren) (Werk)
Inscription/Labeling
Aufschrift: Aug: Carracius. faciebat
Aufschrift: D. HIERONYMO/ Purpura, fastus, opes procul hinc, procul este prophana/ Dulce mihi, Christo vivere, dulce pati/ Dulce mori, quondam venturi ut Iudicis iras/ Effugiam, extrema post mea fata die./ ILLUSTRI D.D. PETRO ANTONIO PRISCO VIRO INTEGERRIMO, ET BONARUM ARTIUM AMATORI./ Petrus Stephanonius Vicentinus amicitiae, et grati animi ergo D.D.
Aufschrift: Supior pmissu.
Aufschrift: P.
Aufschrift: F.

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Wüste
Buße
knien
Kruzifix
Stein
schlagen
Totenschädel
Skorpion
Schlange
Eitelkeit
Vanitas
Selbstzüchtigung
der heilige Hieronymus als Büßer in der Wüste kniet halbnackt vor einem Kruzifix und hält einen Stein in seiner Hand, um sich an die Brust zu schlagen; ein Totenschädel (und andere Vanitas-Symbole), manchmal ein Skorpion und eine Schlange, befinden sich neben ihm (ICONCLASS)
Subject (where)
Florenz

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
Event
Herstellung (Werk)
(who)

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druck

Associated

Other Objects (12)