Archivale

Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, Wassergewinnung und Wasserspeicherung (Einzelfälle)

Enthält: 1. Schmichemtalsperre bei Schömberg, Kreis Balingen; 2. Fischburgsee, Markung Seeburg, Kreis Münsingen; 3. Speichergebiet bei Bebenhausen, Kreis Tübingen; 4. Wasserversorgung der Stadt Freudenstadt; 5. Desgl. der Stadt Friedrichshafen; 6. Desgl. der Stadt Reutlingen; 7. Desgl. der Stadt Tübingen; 8. Wasserversorgung südwürttembergischer Kreise
Darin: bei 1. Schmichemtalsperre bei Schömberg, Lageplan, Längenprofil der Talsperre und Längenschnitt des Staudammes, gefertigt Dez. 1941, 3 Pläne, kol.; bei 5. Lageplan zum Bauvorhaben: Erweiterung der Wasserversorgung in Friedrichshafen vom 30.11.1941, Lichtpause, kol.; bei 7. topographische Karte, M 1:25.000, Blatt 7420 - Tübingen mit Einzeichnung der Wasserversorgungsleitungen, Hochbehälter und Talsperre, gefertigt Tübingen, 2.6.1942, kol.; bei 2. graphische Darstellung des
Wasserverbrauchs der Universitätsstadt Tübingen in den Jahren 1906-1907, gefertigt Tübingen 1942; bei 3. graphische Darstellung der Abflußmengen des Goldersbaches oberhalb Bebenhusen mit Profil des Goldersbaches, gefertigt Tübingen, 24.6.1942, Lichtpause

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 140 a Bü 3
Umfang
1 Bü mit 8 U'fasz.

Kontext
Landesplanungsgemeinschaft Württemberg und Hohenzollern >> 2. Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, Landeskulturplanung, Umlegung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 140 a Landesplanungsgemeinschaft Württemberg und Hohenzollern

Laufzeit
1937-1942

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1937-1942

Ähnliche Objekte (12)