Archivale
Eheberedung des Hartwig von Dassel und der Jungfrau Elisabeth, Tochter des Sodmeisters Johann Töbing.
- Archivaliensignatur
-
UA Urkundensammlung b-11087
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 11087
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelanzahl: 0
Datumszeile: am 24. Monatstage Julij
Breite: 37,5
Länge (mit Siegel): 33
Länge (ohne Siegel): 24
Erhaltungszustand: beide Siegel fehlen; am linken Rand gefaltet
genetisches Stadium: Ausfertigung
- Kontext
-
Urkundensammlung
- Bestand
-
UA Urkundensammlung
- Provenienz
-
Museum Lüneburg
- Laufzeit
-
1637 Juli 24
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:35 MEZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Lüneburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Museum Lüneburg
Entstanden
- 1637 Juli 24
Ähnliche Objekte (12)
![Das Hospital zum Großen Heiligen Geist, vertreten durch die Provisoren Heinrich Rodewolt und Hartwig Töbing, nimmt ein Brauhaus mit Zubehörungen aus dem Konkurs des Balthasar Rikeman an, das an der Schrangenstraße, zwischen den Häusern von Christoph Krüger und Jacob Hillerding liegt. Zeugen sind Hinrich Witzendorff, Hieronymus Töbing, Hermann Döring, Georg von Dassel, Adelbert Radeke, Hartwig Töbing, Johannes Audorff, Hartwig Witzendorff und Heinrich Töbing [lat].](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/96aad4fb-2632-419c-9862-d7d350ffe6d1/full/!306,450/0/default.jpg)