Urkunden
1439
Regest: Der Gildemeister des Baumseidenmacheramtes Johann Heinrich Pumpe erklärt, daß aus ihrem Amtsbuch ein Blatt herausgeschnitten worden sei, auf dem gestanden habe, "daß jeder amtsmeister nur mit einem bettebühren-thau und zwey bomseiden-thauen arbeiten und respective arbeiten laßen dürfe". Nun arbeiteten mehrere Meister mit mehreren Tauen. Daher erklären jetzt alle in der Siegelkammer versammelten und namentlich aufgeführten 95 Amtsbrüder, daß es nach altem Gebrauch weiterhin so bleiben soll. Zeugen: Wandmacher Hermann Oestermann und Stadtaestimator Jobst Otto. Auszug aus dem Notariatsprotokoll des Everhard Franz Dieckmann.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1439
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung - Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Alt: Abt 2 E IV 5, jetzt: A 880.
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1795 November 20
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:53 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1795 November 20