Urkunden
1439
Regest: Der Gildemeister des Baumseidenmacheramtes Johann Heinrich Pumpe erklärt, daß aus ihrem Amtsbuch ein Blatt herausgeschnitten worden sei, auf dem gestanden habe, "daß jeder amtsmeister nur mit einem bettebühren-thau und zwey bomseiden-thauen arbeiten und respective arbeiten laßen dürfe". Nun arbeiteten mehrere Meister mit mehreren Tauen. Daher erklären jetzt alle in der Siegelkammer versammelten und namentlich aufgeführten 95 Amtsbrüder, daß es nach altem Gebrauch weiterhin so bleiben soll. Zeugen: Wandmacher Hermann Oestermann und Stadtaestimator Jobst Otto. Auszug aus dem Notariatsprotokoll des Everhard Franz Dieckmann.
- Reference number
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1439
- Formal description
-
Ausfertigung - Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Alt: Abt 2 E IV 5, jetzt: A 880.
- Context
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Holding
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Date of creation
-
1795 November 20
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:04 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1795 November 20