Bestand
Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Einrichtung der Generaldirektion für den Betrieb und die Verwaltung der
Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen im Dezember 1871, unterstand bis 1878 dem
Reichskanzleramt (R 1401), seitdem dem Reichsamt für die Verwaltung der
Reichseisenbahnen (R 4201). Nachdem Elsaß-Lothringen 1919 in
französischen Besitz überging, wurde die Masse des Aktenbestandes von
Frankreich übernommen.
Inhaltliche Charakterisierung:
Bahnbewachung, Fahrpläne, Besprechungsniederschriften,
Mobilmachungsangelegenheiten 1887-1916 (13).
Zitierweise: BArch R
4202/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 4202
- Umfang
-
14 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Post, Verkehr
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Wolf, Paul: Die Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen. In: Verfassung und Verwaltung von Elsaß-Lothringen 1871-1918, hrsg. von Georg Wolfram, Bd 2, Berlin 1937, S. 419-484.
- Provenienz
-
Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, 1872-1919
- Bestandslaufzeit
-
1887-1916
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, 1872-1919
Entstanden
- 1887-1916