Arbeitspapier | Working paper

Möglichkeiten und Grenzen von Fokus-Gruppendiskussionen für die sozialwissenschaftliche Forschung

'Moderierte Gruppendiskussionen in sog. Fokus-Gruppen werden seit Jahren als effizientes und kostengünstiges Instrument in der kommerziellen Markt- und Meinungsforschung verwendet. Die Weiterentwicklung und Verbreitung qualitativer Forschungsmethoden trugen zur (Wieder-)Entdeckung und Modifizierung dieses Verfahrens für die sozialwissenschaftliche Forschung, insbesondere durch die anglo-amerikanische Erziehungs-, Medien- und Gesundheitsforschung, bei. Obwohl Fokus-Gruppendiskussionen nach wie vor für explorative Zwecke einerseits und zur Validierung von Ergebnissen oder zur Untersuchung statistisch generierter Extremgruppen andererseits eingesetzt werden, sind sie längst nicht mehr nur ein Hilfsmittel für die quantitative Umfrageforschung. Insbesondere dann, wenn sich das Forschungsinteresse nicht nur auf die Hypothesengenerierung oder -überprüfung, sondern darüber hinaus auf das Zustandekommen von Meinungen im Gruppenprozeß richtet, sind Fokus-Gruppendiskussionen ein anspruchsvolles Instrument für die Erforschung sozialer Wirklichkeitskonstruktionen. In dieser Hinsicht sind die Möglichkeiten der Fokus-Gruppenforschung noch längst nicht ausgeschöpft.' (Autorenreferat)

Möglichkeiten und Grenzen von Fokus-Gruppendiskussionen für die sozialwissenschaftliche Forschung

Urheber*in: Littig, Beate; Wallace, Claire

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Possibilities and limits of focus group discussions for social science research
Extent
Seite(n): 14
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (21)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
quantitative Methode
Datengewinnung
Gruppendiskussion
Meinungsbildung
Forschungsansatz
qualitative Methode
Umfrageforschung
Marktforschung
empirische Sozialforschung
Grundlagenforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Littig, Beate
Wallace, Claire
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
(where)
Österreich, Wien
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-222022
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Littig, Beate
  • Wallace, Claire
  • Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)