Archivale
Ulm von Norden. Um 1840
[Verkleinert: Ans. 129;.
Leicht veränderter Vordergrund: Ans. 129/1;
verkleinert: Ans. 132;
vergröbert und verkleinert: Ans. 133.]
Blick von einem halbhohem Standort auf dem Michelsberg auf Ulm von Norden.
Auf der Stadtmauer sitzen die Grabenhäuschen. Türme und Gebäude von links nach rechts:
Zeughaus, Frauentor, Gänstor (mit Helm von 1823), Dreifaltigkeitskirchturm, Münster, St. Elisabeth vom Deutschhaus, Glöcklertor.
Vordergrund: Bäume und Büsche und eine Hütte, wovor sich eine Bauernfamilie mit Kindern aufhält.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0131
- Alt-/Vorsignatur
-
Bleistift oben rechts: 2624 F I. 2a;RS.: Stempel StB Ulm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 46,3 x 60,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): 31,8 x 44
Herstellungstechnik: Lithographie
erschienen bei/als: bez. u. Mitte: "Stuttgart im Verlag der G. Ebner'schen Kunsthandlung"
Bezeichnung auf dem Original: u.Mitte: "Ansicht von Ulm, von der Nordseite"
Künstler: Bez.: u. l.: "P.J. Büttgen del." Bez.: unten r.: "J. Woelffle lith."
Verweise/Literatur: Verkleinert: Ans. 129;.
Leicht veränderter Vordergrund: Ans. 129/1;
verkleinert: Ans. 132;
vergröbert und verkleinert: Ans. 133.
Lit: Schef 9820
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Ulm von Norden
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1840
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1840