Archivale
"Verschiedene Denkschriften"
1. Einige Ideen über die Art, wie der großherzoglich-badischen Regierung die nötige intensive Kraft verliehen werden kann. (Trennung der Domänen vom Staatsgut; Abänderung des Dienerediktes von 1819). (1820er Jahre)
2. Welches ist der Stand der Dinge in dem Großherzogtum Baden? (an Metternich?). (1820er Jahre)
3. Die politische Gärung der Zeit, besonders die Angriffe auf die Religion. (nach 1823)
4. Wie dem von der Faktion beabsichtigten Umsturz der positiven Religion und der daraus folgenden Auflösung der Staaten zu begegnen sei. Von einem Freund der Wahrheit und des Rechtes. (circa 1825)
5. Denkschrift des Finanzministers von Boeckh über die Neubildung des Staatsministeriums. (30. Nov. 1830)
6. Staatsministerial-Vortrag über das zur Wahrung der staatlichen Autorität einzuschlagende politische System. Von sämtlichen Ministern unterzeichnet.(23. Jan. 1847)
6a. Über die damalige Lage Badens. Denkschrift des badischen Gesandten beim Bundestag Staatsminister a. D. Freiherr von Blittersdorff. (7. Juli 1849)
7. "Übelstände im Leben des badischen Volkes." Denkschrift des Amtsrevisors Josef Kohlund in Freiburg. (März 1850)
8. "Über Verfassung und Regierung des Staates". Verfasser ungenannt, Charakter reaktionär, bezogen auf Baden. (o.D., zwischen 1852 und 1856)
9. "Andeutungen über notwendige Reformen". Verfasser unbekannt. Abschrift. (o.D., zwischen 1860 und 1865)
10. Vorschläge für eine Vereinfachung und Reform der Finanzverwaltung. Abschrift. Verfasser unbekannt. (o.D., 1862 (?))
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 48 Nr. 5160
- Alt-/Vorsignatur
-
Politica Fasz. 08 Nr. 1-10
- Kontext
-
Haus- und Staatsarchiv: III. Staatssachen >> Politica >> Denkschriften über die politischen Zustände und Einrichtungen in Baden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 48 Haus- und Staatsarchiv: III. Staatssachen
- Laufzeit
-
1820-1865
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1820-1865