Schriftgut

Taktik der Landesbefestigung, Taktik allgemein und taktische Erfahrungsberichte

enthält u.a.:
Einzelnachrichten des IC-Dienstes West Nr. 2 vom 5. Jan. 1943 (Verwendung von Sturmgeschützen bei der amerikanischen Panzerdivision), Febr. 1943;
Kampferfahrungen Nr. 1 und 2 des Generals der Infanterie vom 1. Aug. und 28. Sept. 1942, Mai 1943;
Aufgaben der amerikanischen Marine und der Marinefliegertruppe bei der Durchführung von Landungsunternehmen, Aug.-Sept. 1943;
Der Einsatz der Schiffsartillerie zur Unterstützung der Landung im Raum von Licata (Sizilien);
Neue Erkenntnisse Landungsboote (e), USA; Abbildung, Aug.-Sept. 1943;
Kartenzeichen für fremde Landesbefestigungen, Sept. 1943;
Klärung der Begriffe "Befestigungen-Stellungen", Okt. 1943;
Merkblatt "Küstenverteidigung", Entwurf, Änderungs- und Ergänzungsvorschläge der Abtlg. L, Okt. 1943;
Grundlegender Befehl Nr. 23 des Generalinspekteurs der Panzertruppen, 7. Dez. 1943;
Kurze Beschreibung der portugiesischen Küste unter Berücksichtigung von Landemöglichkeiten, 13. Nov. 1943;
Einzelnachrichten des Ic-Dienstes West Nr. 27, Febr. 1944;
Taktische und andere Angaben über den Feind der finnischen Wehrmacht (Nr. 72-75), 18. Dez. 1943;
Weitere Angaben über Kampfwagenlandungsschiffe (L.S.T.) englischer und amerikanischer Bauart, 8. März 1944;
Taktische Bemerkungen des Oberbefehlshabers der Luftwaffe Nr. 2/44, 1. März 1944;
Merkblatt "Die Nachtschlachtflieger-Verbände", 20. Mai 1944;
Taktische Bemerkungen des Oberkommandos der Luftwaffe Nr. 4/44, 5/44 und 6/44, 1. Juni , 15. Juli und 25. Aug. 1944;
H.Dv. 272 "Muster für taktische Zeichen des Heeres", Entwurf einer neuen Deckblattausgabe, 13. Juni und 29. Nov. 1944;
Richtlinien für Führung und Kampf der Panzerbrigade, 29. Aug. 1944;
Infanteristischer Schutz schwerster Küstenbatterien (Entwurf eines Schreibens des Generals der Artillerie, Generals der Pioniere und Festungen und der Operationsabteilung im Generalstab des Heeres an den Oberbefehlshaber West, Apr. 1942;
Erfahrungen über Einsatz russischer Minen, 6. Nov. 1941;
Einsatz des Pionierbataillons 39, SW. Opatow; Bericht mit Kartenskizzen, 20. Sept. 1944;
Luftaufklärungsmeldungen (Befehl des Generals der Schlachtflieger im Oberkommando der Luftwaffe), 20. Okt. 1944;
US-Artillerie: Hohlladungs-Granaten zur Bekämpfung von befestigten Stellungen, Nov. 1944;
Grundsätze für den Einsatz der Flakartillerie im Operationsgebiet, 11. Dez. 1944;
Bericht des Panzer-Oberkommandos 5 über die Erkundung der Vogesenpässe vom 27. Sept. 1944;
Einzeichnung der taktischen Zeichen in die Karte, 12. Jan. 1945;
Unterlagen und Dokumente "Zerstörung von Brücken", 25. Jan. 1945

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RH 11-III/76
Alt-/Vorsignatur
H 21/120 39 Ta (Taktik)
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
General der Pioniere und Festungen im OKH >> RH 11-III General der Pioniere und Festungen im OKH >> Befestigungswesen >> Deutsche Landesbefestigung; Allgemeines, Organisation, Aufgaben und Erfahrungen
Bestand
BArch RH 11-III General der Pioniere und Festungen im OKH

Provenienz
General der Pioniere und Festungen im Oberkommando des Heeres, 1938-1945
Laufzeit
Jan. 1943 - Jan. 1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • General der Pioniere und Festungen im Oberkommando des Heeres, 1938-1945

Entstanden

  • Jan. 1943 - Jan. 1945

Ähnliche Objekte (12)