Bestand

Zschornewitzer Kleinbahn GmbH, Zschornewitz (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)

Registraturbildner: Der Provinzialverband der Provinz Sachsen und die Elektrowerke AG Berlin errichteten 1918 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Zschornewitzer Kleinbahn GmbH zum Betrieb von Kleinbahnen im Zschornewitzer Industriegebiet. Der Sitz der Gesellschaft war Zschornewitz, Kreis Bitterfeld. Mit Wirkung vom 1. April 1919 erhielt die Gesellschaft die Genehmigung zur Beförderung von Personen und Gütern zum Betrieb einer nebenbahnähnlichen normalspurigen Kleinbahn von Burgkemnitz nach Oranienbaum mit Anschlüssen in Burgkemnitz an die Staatsbahnstrecke Wittenberg-Bitterfeld und in Oranienbaum an die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn. Am 1. Okt. 1921 trat die Zschornewitzer Kleinbahn GmbH gemäß eines Beschlusses der
Gesellschafterversammlung als Mitglied in die Anhaltische Landes-Eisenbahngemeinschaft in Dessau ein. Am 22. März 1946 wurde die Bahn in das Eigentum der "Sowjetischen Aktiengesellschaft für Brennstoffindustrie" überführt, die die Bahn 1950 wieder in eine Grubenanschlussbahn umwandelte. Nach der Überführung 1953 in Volkseigentum übernahm der VEB Braunkohlenwerk Golpa die Bahn.

Bestandsinformationen: Die Abteilung Merseburg übernahm den Bestand im Jahre 2005 von der Lausitzer-und Mitteldeutschen Bergbauverwaltung in
Bitterfeld. Die Ablieferungsliste wurde formal überarbeitet und in die Archivdatenbank übernommen.

Bestandssignatur
I 614 (Benutzungsort: Merseburg)
Umfang
Laufmeter: 0.42

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) >> 07.12. Verkehrswesen

Bestandslaufzeit
(1901 - 1917) 1918 - 1949

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1901 - 1917) 1918 - 1949

Ähnliche Objekte (12)