Arbeitspapier
Wissenschaftliche Analyse von Justizdaten: Der Nutzen verknüpfter Paneldaten
Diese Studie stellt in stilisierter Form die Vorteile und die wesentlichen Merkmale des Konzeptes einer Personenbezogenen Justizdatenbank (PJB) dar, die den Weg justizauffälliger Personen als Täter, Behandelte und Resozialisierte durch das staatlich organisierte System nachvollziehen soll. Ferner werden einführend Methoden der Panelökonometrie und der Mehrebenenanalyse präsentiert, die helfen den Nutzen verknüpfter Paneldatensätze für die Wissenschaft und insbesondere für die Evaluationsforschung zur Geltung zu bringen. In einer empirischen Anwendung mit aggregierten Paneldaten werden die Machbarkeit des Ansatzes demonstriert und praktische Schwierigkeiten im Umgang mit Justizdaten thematisiert.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: RatSWD Working Paper ; No. 43
- Classification
-
Wirtschaft
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Entorf, Horst
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Entorf, Horst
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Time of origin
- 2008