Urkunde
Bernhard VII. zur Lippe u. seine Söhne Simon und Bernhard verkaufen rückkäuflich dem Dietrich von der Borch 30 Rhein.Gl. Jahresrente aus dem Kuhgeld im Amte Barkhausen für 500 Rhein.Gl., die sie zur Auslösung des Schlosses Blomberg verwendet haben.
- Former reference number
-
L 1 E XII/1 Nr. 1
- Notes
-
Urk. durch Einschnitte ungültig gemacht.
- Context
-
Lippische Landesherrschaft (Urkunden) >> 4. Urkunden 1449 bis 1499
- Holding
-
L 1 Lippische Landesherrschaft (Urkunden)
- Date of creation
-
1493 April 8
- Other object pages
- Provenance
-
Landesherrschaft (Urkunden)
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:19 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1493 April 8
Other Objects (12)
Johann Bole, Bürger zu Lemgo, und seine Frau Geseke veräußern rückkäuflich für 100 Rhein. Gl. dem Priester Johann Bateker 6 1/2 Rhein.Gl. Jahresrente aus dem Lemgoer Zoll(kasten), der für 200 Rhein. Gl. seitens des Edelherren Otto zur Lippe an (+) Elseke, Wwe. des Vessel Bekemans, Mutter der obengen. Geseke, verschrieben worden war.
Dietrich von der Borch verpfändet seinem Vetter, Herrn Siverd von der Borch, auf Lebenszeit für 12 Rhein.Gl. seinen Hörigen Dichans zu Heiden. Er verpflichtet sich, die Stukewese, die er zusammen mit seinem Vetter für 24 Rhein.Gl. dem Süsterhaus zu Detmold versetzt hat, nach des Vetters Tod für 12 Gl. loszukaufen, die die Sievertsche u. ihr Sohn Ludolf daraus zu beanspruchen haben.
Deppe Molner, Richter Bernhards VII. zur Lippe, Gert Ledeburs und des Weichbildes Salz-uflen, beurk., dass Bertolt Meier zu Bexten u. s. Frau Hille eine Jahresrente von je 3 Rhein.Gl. bzw. Goldgl. aus ihrem Hof für 100 Gl. dem Bielefelder Priester Hermann Cloteknonnick rückkäuflich veräußert haben. Z.: Johan Parnagel u. Hillebrant Hemoet.