Ruinenbau Tempel (Gebäude) Haus
Parkanlage, Tempel des Hohepriesters, Łupia, Polen
Objektgattung: Ruinenbau
Objektgattung: Tempel (Gebäude)
Objektgattung: Haus
Funktion: Kulturdenkmal (Aktuelle Funktion),
- Standort
-
Łupia, Polen
- Material/Technik
-
Raseneisenstein; Spolie; Stein; Backstein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Parkanlage
Literatur: Führer durch Łowicz, Arkadia, Nieborów und Umgebung; Olaczek, Romuald; Sport i Turystyka (Warszawa), S. 95-97
Literatur: Arkadia Heleny Radziwiłłowej, In: Muzeum w Nieborowie i Arkadii, nieborow.art.pl; Muzeum Narodowe w Warszawie , http://www.nieborow.art.pl/ogrody/arkadia/przybytek-arcykaplana/
Literatur: Katalog Zabytków Sztuki w Polsce, II: Województwo Łódzkie, 5: Powiat Łowicki; Miłobe̜dzki, Adam, Kozakiewicz, Stefan; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 2-5
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Bezug (wer)
-
Michałowicz, Jan von Urzędów
Staggi, Giovachino (Stuckateur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
vor 1783
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1801/1900
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1801/1900
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ruinenbau Tempel (Gebäude) Haus
Beteiligte
Entstanden
- vor 1783
- 1801/1900