Akten

5/15 Nr. 187 (124): 1602 Juni 7

Enthält: Verkäufer: Die Rieppischen Erben; Käufer: Dr. med. Daniel Mögling, z. Zt. Rektor der Universität.; Kaufobjekte: a) ca. 10 M Wein-, Baumgarten und Acker, aneinanderliegend b) M Weinberg; Kaufobjekt (Lage): a) im Kreuzberg (einerseits unten zwischen Joachim Heckhmaiers, Blaubeurischer Pfleger zu Tübingen, Garten oben an Weinberg und Garten der drei Waiblinger, andererseits am Weg gelegen, oben auf die Hagellocher und unten auf die Tübinger Gemeinde stoßend), b) in dert Hirschenhalde (zwischen Dr. Möglings Weingarten und dem der Barbara, Anstett Maiers Witwe, gelegen, stößt unten auf die Jesinger Gemeinde, unten (?) auf das Vorlehen des Käufers); Kaufobjekt (Lasten): a) 3 ß Zins in das Kl. Bebenhausen, b) 1 Imi Wein in das Kl. Blaubeuren; Kaufpreis:e a) 1 700 fl, b) 120 fl; Zahlungsweise:n jeweils bar

Digitalisierung: Universitätsarchiv Tübingen

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivalientitel
Liber insinuationis contractuum
Bemerkungen
Bemerkung: Die Konfirmierung erstreckt sich nur auf die in Tübingen Zwing und Bann gelegenen Güter a); vgl. UAT 5/15,187.

Kontext
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I) >> 7. Kaufkontrakte (1561-1722) >> Liber insinuationis contractuum
Bestand
UAT 5/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (I)

Indexbegriff Person
Waiblinger, Georg (16. Jh.)
Mögling, Daniel (1546-1603)
Rieppische, Erben
Heckmaier, Joachim (um 1539-1619)
Maier, Barbara (17. Jh.)
Mayer, Anastasius (16./17. Jh.)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Gemeinfrei
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Ähnliche Objekte (12)