Archivale

Pachtverträge (erloschene): Flur XI Gemarkung Worms

Enthält: Pachtverträge, teilw. Pläne; Bedingungen für die Verpachtung städtischer Grundstücke; Verpachtungen u. a. an Hilfsschaffner Erwin SCHWEIKERT (Acker, Ecke Huttenstraße / Hochheimerstraße; 1917-1920), an den Bahnbediensteten Jakob DUBS (Acker, Donnersbergerstraße; 1915-1918), an Friedrich RIEDEL [Wwe.], Fliederkulturen (1922/23; ausführliches Schreiben der Leni Riedel zum Geschäft, persönliche Verhältnisse), an Georg WEYRICH, Worms-Pfiffligheim (mit Skizze; Flur XI Nr. 204 und Nr. 205, Die Ackergewann), an Friedrich MÄRTHESHEIMER, vorher Wilhelm RACKE (Flur XI Nr. 233; dann Verkauf an Karl FRIES, Drogist; 1932); Verpachtung mehrere Parzellen Auf dem Hundslauf, Äckergewann [Hinweis über die Grundstücke Flur XI Nr. 254, Nr. 255 Äckergewann läuft die Förderbahn zum Kriegsgefangenenlager, Kündigung des Pachtverhältnisses 1915]; Verpachtungen der Grundstücke Flur XI Nr. 252 - Nr. 255 an Landwirt Geog KLEMMER ([Hinweis: Gartengrundstück Nr. 252 war früher eine Obstbaumschule], u. a. auch Gesuch um Pachtermäßigung, teilw. Abtretung an Wilhelm BIEBESHEIMER, Worms-Pfiffligheim); Verpachtung an Gebr. MÄRTHESHEIMER (Flur XI Nr. 308 Auf dem Hundslauf, Am Wolfsgraben, Acker; 1912-1929)

Darin: Briefkopf (mit Fotoabb. "Verpacken von Flieder für den Seetransport"): Friedrich RIEDEL, Fliederkulturen

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02356

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.b. Verpachtung
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1906 - 1933

Weitere Objektseiten
Provenienz
teilw. gestempelt: Liegenschaftssekretariat
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1906 - 1933

Ähnliche Objekte (12)