Druckgraphik

Heinrich Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Urheber*in: Querfurt, Tobias; Querfurt, Tobias; Heckenauer, Jacob Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Brunsvic. 1.X. 3.2
Maße
Höhe: 380 mm (Blatt)
Breite: 273 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HEINR[]FER[]DIN[]DVX[]BRVNS[]ET.[ ]LVNEB; Natus d. 12 Aprill [...] extinctus d. 7 Sept. A. 1706.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 1, 112, 3688

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Braunschweig - Lüneburg
Festung
Herzog
Lorbeerkranz
Porträt
Wappen
Topographie
Turin
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1695-1738

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1695-1738

Ähnliche Objekte (12)