Relief

Reliefkopf des Kaisers Augustus (?)

Beschreibung Veröffentlichung: Der in fast vollplastischem Relief dargestellte, lebensgroße Kopf des jugendlichen Augustus ist ein Bildnis von hoher Qualität. Er gehörte ursprünglich zu einem mehrfigurigen Hochrelief. Auf den ersten Blick wie ein klassischer Idealkopf wirkend, handelt es sich gleichwohl um das Porträt eines Angehörigen des iulisch-claudischen Kaiserhauses in einer von griechischen Stilmerkmalen geprägten Version. Den realistischen Bildnissen der späten römischen Republik setzte Kaiser Augustus idealisierte Gesichtszüge entgegen, die sich maßgeblich an Idealstatuen der griechischen Klassik des 5. Jahrhunderts v. Chr. orientierten. Die typische Haaranordnung über der Stirn lässt keine Zweifel an einer Zuordnung zur iulisch-claudischen Dynastie, auch wenn eine endgültige Benennung noch aussteht – vorgeschlagen wurden bislang Augustus, Gaius Caesar, Drusus Minor und Germanicus.

Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Antike
Inventory number
1960.57
Measurements
Gesamt: Höhe: 37,4 cm; Breite: 21,4 cm; Tiefe: 22,6 cm
Material/Technique
Marmor; gemeißelt

Classification
Reliefs (Sachgruppe)
Skulpturen (Sachgruppe)
Frühe Kaiserzeit (Stil)
Subject (what)
Ikonographie: Herrscher/Landesherr
Ikonographie: Kopfbild
Ikonographie: historische Person
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
Ikonographie: Kaiser
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Griechenland griechisch oder kleinasiatisch
(when)
frühes 1. Jahrhundert n. Chr.
Event
Fund
(where)
Griechenland angeblich aus der Nähe von Epidauros

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Relief

Time of origin

  • frühes 1. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)