Archivale
Streit mit Beleidigung
Enthält: Die Beklagte soll am St. Jacobs Tag, dem 25. Juli, als sie in betrunkenem Zustand am Haus der Klägerin vorbeikam, diese wüst beschimpft haben. Die Worte "Schandvercken", "Schandthoer", "Caronie" (Schandferkel, Schandhure, Aas), sollen gefallen sein. Schließlich bezichtigte sie Frau Gertrud, im Haus des Dr. Stutz Hemden, Kappen und den Nachtmantel der Ehefrau gestohlen zu haben. Die Klägerin ließ sich diese Beleidigungen nicht gefallen und bezeichnete Elsbeth daraufhin als Hexe. Als Beteiligte und Zeugen, die den Streit mit angehört hatten, werden genannt und teilweise angehört Michel Baum, Meister Melchior Hopstein, Ludwig Krautz, Sophia Hopstein (Meister Carl Vinnrings Frau), Philipp Voiß und Dahm Mohrs Bruder. Ihre Aussagen stimmen weitgehend mit denen der beiden Parteien überein, die sich daher versöhnend die Hand reichen.
- Reference number
-
GerKer, 410
- Extent
-
Schriftstücke: 1
- Context
-
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.1 Beleidigung, üble Nachrede - ohne und mit Tätlichkeiten
- Holding
-
GerKer Schöffengericht Kerpen
- Indexbegriff subject
-
Beleidigung
- Indexentry person
-
Baum - Michel
Beyenburg, Gertrud
Henrath - Caspar und Elsbeth
Hopstein - Melchior
Hopstein - Sophia
Krautz - Ludwig
Mohr, Dahm
Stutz, Dr.
Vinnring, Carl
Voiß - Philipp
- Date of creation
-
1684 Juli 28
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:03 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kerpen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1684 Juli 28