Akten
Nachkriegszeit (Amerikanische Besetzung).
Enthält u.a.: Reorganisation der DFA nach dem Krieg.- Liste wissenschaftliche Arbeiten seit 1945.- Abschrift Stiftungsurkunde (vom 21./22. Februar 1918).- Hirnpathologisches Institut.- "Säuberungsaktion" der Amerikaner.- Beendigung Dienstverhältnis Dr. Hell.- Franziska Pruckner.- Denkschrift über die gegenwärtige Lage der DFA.- Höchstbegabtenstudie Adele Juda.- Haushaltsplan (1948).- Interesse an beruflicher Tätigkeit an der DFA.- Korrespondenz mit Präsident.- Personalia (Lebensläufe, Korrespondenz): Theo Lang; Graf Michael von der Schulenburg.- Organisation, Fragen der Zuständigkeit.- Notgemeinschaft.- Ableben Franz Jahnel.- Vorschlag zur Verselbständigung des Klinischen Instituts der DFA.- Verhältnis Max-Planck-Gesellschaft und Stiftung DFA.- Übersichtsbericht über die Entwicklung der DFA und Möglichkeit einer wissenschaftlichen Neuordnung.- Organigramme (1930).- Beschluss des Stiftungsrates der DFA.- Protokoll der Sitzung (gemeinsamer) der Kommissionen "Institut für Hirnforschung".- Anstellungsverträge.
- Archivaliensignatur
-
II. Abt., Rep. 66, Nr. 3697
- Alt-/Vorsignatur
-
II/1A IB Psychia 0.1
- Kontext
-
Generalverwaltung: Institutsbetreuung >> II. Angelegenheiten der Max-Planck-Institute und Forschungsstellen/Projektgruppen >> N-Z >> MPI für Psychiatrie (Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie DFA) >> Allgemein mit Klinik und Einweihungen
- Bestand
-
II. Abt., Rep. 66 Generalverwaltung: Institutsbetreuung
- Laufzeit
-
1945-1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:15 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1945-1953