Medaille

Lauer, Lorenz Christian: Vermählung Ernst August von Braunschweig und Lüneburg und Viktoria Luise von Preußen

Vorderseite: VIKTORIA LOUISE PRINZSS V PR ERNST AUGUST HERZG ZU BRAUNSCHW LÜNEBG. Buchstaben SS hochgestellt - Die Brustbilder von Viktoria Luise und Ernst August nebeneinander von vorn.
Rückseite: ZUR - HOCHZEIT - BERLIN - 24 MAI -/ 1913. auf der Kranzbinde und im Feld - Ein dichter Kranz aus Rosen ist von einem Schriftband umwunden. Im Feld unter einer Krone die Wappenschilde von Braunschweig-Lüneburg und Preußen. Darunter die Jahreszahl 1913.
Rand: SILBER 990
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Am 24. Mai 1913 heirateten in Berlin Ernst August Christian Georg Prinz von Braunschweig und Lüneburg. Ernst August war der Sohn des Herzogs Ernst August von Cumberland, Herzog von Braunschweig und Lüneburg und dessen Gemahlin Thyra, Prinzessin von Dänemark. Viktoria Luise war die Tochter von Kaiser Wilhelm II. von Preußen und seiner Gemahlin Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Die Medaille wurde in der Nürnberger Prägeanstalt von Christian Lauer geprägt.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18236025
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 18.41 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Brockmann, Die Medaillen der Welfen I (1985) 378 Nr. 580.

Bezug (was)
20. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Frauen
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Franken
Nürnberg
(wann)
1913
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1930
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1930/968
Im Tausch mit Herrn Grafen Lehndorff-Steinort.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1913
  • 1930

Ähnliche Objekte (12)