Bildfeld

Grabaltar des heiligen Rainer (Ranieri) von Pisa : Präsentationsrelief

Gesamtansicht (mit Verkündigung und Cherubim)

Fotograf*in: Laurati, Giorgio

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo dell'Opera del Duomo, Pisa (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fln0574398z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
283 cm (Höhe) (Werk), 194 cm (Breite) (Werk), 56 cm (Tiefe) (Werk)
Material/Technik
Marmor; gefasst (Werk)

Klassifikation
Altarskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Heiliger Hand Gottes
Gott Heiliger Notar Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Markus (Heiliger)
Evangelist
Löwe
Schreibfeder
Tinte
Tintenfass (eingelassenes)
Schriftrolle
Buch bürgerlich
Beamter Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Identität Engel
besuchen
lauschen Cherub
Madonna mit Heiligen (ICONCLASS)
Hand (Dextera Dei) als Symbol für Gottvater (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Notar (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfass, Schriftrolle (ICONCLASS)
Beamter, Staatsdiener (generell) (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
die Verkündigung: Maria, die meistens liest, wird vom Engel Gabriel besucht (manchmal belauscht eine Frau die Unterhaltung); Maria zur Rechten, der Engel zur Linken (ICONCLASS)
Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Pisa (Herkunftsort)
Camposanto Monumentale (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Ammannati-Kapelle (Herkunftsort)
Pisa (Bestimmungsort)
Santa Maria Assunta (Bestimmungsort)
Kapelle (Bestimmungsort)
Raineriuskapelle (Bestimmungsort)
Pisa

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Laurati, Giorgio (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Camaino, Tino (Bildhauer)
(wo)
Pisa: Camposanto Monumentale (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildfeld

Beteiligte

  • Laurati, Giorgio (Fotograf)
  • di Camaino, Tino (Bildhauer)

Ähnliche Objekte (12)