Bronzeskulptur
Xanthippe
Xanthippe, die Ehefrau des antiken Philosophen Sokrates, gilt der Überlieferung nach als zänkischer und launenhafter Charakter. Karin Hertz vermittelt mit ihrem in klaren, straffen Formen gestalteten Portraitkopf einen anderen Blick auf diese Frau als den gewohnten: Sie stellt durch den aufmerksamen Blick und die geschürzten Lippen Xanthippe als humorvoll-wache Person dar.
Objektgeschichte:
- Location
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventory number
-
86
- Material/Technique
-
Metall > Bronze; Metalltechnik > gegossen
- Classification
-
Bildwerke / Bildende Kunst > Skulptur (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Mensch / Figur / Portrait
Ikonographie: Geschichte > Hist. Ereignisse und Personen
Ikonographie: Klassische Mythologie / Antike > klassisch-antike Geschichte
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Hertz, Karin (K�nstler)
- (when)
-
1987
Data provider
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bronzeskulptur
Associated
- Hertz, Karin (K�nstler)
Time of origin
- 1987