Hochschulschrift

Körper in biografieanalytischer Perspektive: Zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit

Abstract: Wie bilden sich Erlebens- und Deutungsweisen des eigenen Körpers heraus? In welchem Zusammenhang stehen sie mit Erfahrungen? Das Buch bietet einen Ordnungsversuch der Relationen von biografischem Verlaufs- und Körpererleben sowie ihrer Erforschbarkeit. Dafür wurden narrative Interviews mit Berufstanzenden mit einer modifizierten, leibphänomenologisch angereicherten sozialwissenschaftlichen Prozessanalyse ausgewertet. Mit dieser 'Leibheuristik', die Körper als Erfahrungselemente auch mit spürenden Qualitäten berücksichtigt, liegt nicht zuletzt ein Empirisierungsvorschlag für Körper vor, der grundlegende forschungspraktische Anschlüsse eröffnet. Die Studie mit dem Ziel, Körpererleben über biografische Darstellungen zu analysieren, nimmt es sich zur Aufgabe, Sinnkonstitutionen deutend zu verstehen, indem Körper als Erfahrungselemente mit spürenden Qualitäten berücksichtig werden. Ziel ist es, die Relevanz des er- und gelebten Körpers für das eigene Sogewordensein auszuloten, indem übe

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783847416968
Umfang
Online-Ressource, 445 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Qualitative Fall- und Prozessanalysen: Biographie - Interaktion - soziale Welten ; Bd. 20

Schlagwort
Leiblichkeit
Körpererfahrung
Tänzer
Tänzerin
Ballett
Narratives Interview
Biografieforschung
Körpererfahrung
Leiblichkeit
Biografieforschung
Narratives Interview
Körperbild
Körper
Biografisches Interview

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Verlag Barbara Budrich
(wann)
2021
Urheber

DOI
10.3224/84742549
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-74334-7
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Gabriel, Sabine
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Verlag Barbara Budrich

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)