Bestand

Sammlung Drucksachen militärischer Einrichtungen und Interessenverbände (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die Nummern 346-355, 674-675, 1210, 1301-1306, 4752, 4798, 4823, 5002-5012, 5037, 5052, 5074, 5132-5135, 5217, 5275 und 5285 waren auf kassabel gesetzt und wurden gelöscht bzw. kassiert.

Inhaltliche Charakterisierung: Die Sammlung beinhaltet Druckgut aus dem Zeitraum von 1887 bis in die Gegenwart. Das Druckgut besteht aus Zeitschriften, Nachrichtenblättern, Mitgliederverzeichnissen, Broschüren, Anschriften- und Mitgliederverzeichnissen, Mitteilungen, Rundschreiben, Festschriften und Stellenbesetzungslisten. Das Bundesarchiv-Militärarchiv sammelt die archivwürdigen Unterlagen von bundesweit bzw. überregional politisch bedeutsamen Traditions- und Kameradenverbänden. Die Archivierung von Druckgut von Verbänden, Vereinen und anderen nichtstaatlichen Einrichtungen erfolgt im engen Zusammenhang mit dem Erwerb und der Bewertung von Schriftgut des jeweiligen Provenienzbildners. Die Überlieferungsschwerpunkte bilden u. a. folgende Verbände: - Arbeitsgemeinschaft Deutsche Feldpost 1914-1918/1939-1945 e.V im Bund Deutscher Philatelisten - Arbeitsgemeinschaft Zensurpost e.V. im Bund Deutscher Philatelisten - Bund Deutscher Fallschirmjäger e.V. (BDF) - Bund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. - Bund Deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebener e.V. (BDKK) - Bund ehem. Unteroffiziers-Vorschüler und Unteroffiziersschüler e.V. - Bund der Kriegsblinden Deutschlands e.V. (BKD) - Deutscher Bundeswehrverband - Deutscher Offizier-Verein e.V. - Deutscher Offizierbund e.V. - Deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. - Verband deutscher Soldaten e.V. (VdS) - Waffenring Deutscher Pioniere e.V. Die Überlieferung wird stetig durch neu hin zu kommendes Druckgut ergänzt.

Zitierweise: BArch MSG 3/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch MSG 3
Umfang
4073 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Militärgeschichtliche Sammlungen

Bestandslaufzeit
1889-2001

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1889-2001

Ähnliche Objekte (12)