- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 7218 Kapsel 113
- Maße
-
Höhe x Breite: 325 x 200 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 148 x 103 mm (Platte)
- Material/Technik
-
Radierung
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Fincelius, Christian) (allein)
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Entstanden
- 1731/1750
Ähnliche Objekte (12)

Schuldiges Ehren-Gedächtnis/ Dem Weiland Hoch-Edlen/ Vest- und Hochgelehrten Herrn Hn. Joachim Nergern von Greiffenberg aus Schlesien/ Vornehmen Icto .. Als Ihrem gewesenen hochwerthesten Patron/ Nachdem selbiger den 28. Februarii am 1682 Heil-Jahr aus dieser Sterbligkeit abgefordert den 5. Mart. darauf ... beerdiget wurde/ aufgerichtet Von denen sämtlichen alhier studierenden Schlesiern

Als Der Edle/ Wohl-Ehrenveste/ Großachtbahre und Wohlgelahrte Hr. Johann Christian Dollmann/ von Bauschke aus Curland Auf der Weitberühmten Universität Wittenberg Anno 1700. den 30. April. Die Wohlmeritirte Magister-Würde erlangete/ Wollten Zu selbiger Schuldigst Gratuliren die Sämptliche daselbst studirende Cur-Länder

Als Dem Edlen, Grosz-Achtbar und Wohlgelahrten Herrn, Hr. Joh. Andreas Papst, Von Magdeburg gebürtig, S. S. Theol. Cultori, Den 28. April des 1701. Jahres Die wohl meritirte Magister-Würde, Auff der Weltberühmten Universität Witteberg rühmlichst ertheilet wurde, Wolten ihre schuldige Observance abstatten Etliche gute Freunde von Magdeburg, Anietzo hier Studierende

Fasces Doctorales, Rectore Magnifico Viro ubius Celeberrimo Dn. Conr. Samuele Schurzfleischio, ... cum Summe Reverendus atque Magnificus Dominus Joh. Deutschmannus ... Spectabili Decanatus officio fungeretur Viro ... Dn. Jo. Volcmaro, SS. Theol. Licentiato hactenus meritissimo ... Decretos, & die 6. Octobris MDCXCVIII. solemnissime oblatos ... congratulari debuit Joannes Jacobus Janzen, Hamburg. SS. Theol. Studiosus
