Artikel
Osten holt auf, benötigt aber mehr Investitionen
Das dynamische Gleichgewicht, das sich in der deutschen Volkswirtschaft herausgebildet hat, ist im produktiven Bereich überwiegend durch eine Annäherung der neuen Bundesländer an die alten Bundesländer charakterisiert. Im Osten entwickelt sich die Produktivität besonders dynamisch und fast ausschließlich aufgrund des technischen Fortschritts. Dieser Prozess könnte durch Anreize für unternehmerische Investitionen beschleunigt werden. Angesichts der Größenordnung zusätzlich zu investierender Betrage - es fehlen ca. 45 Mrd. Euro, um die Kapitalausstattung anzugleichen - dürfte der Staat sehr schnell überfordert sein, wollte man ihm allein diese Aufgabe zuweisen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 100 ; Year: 2020 ; Issue: 1 ; Pages: 49-54 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Empirical Studies of Economic Growth; Aggregate Productivity; Cross-Country Output Convergence
Industrial Organization and Macroeconomics: Industrial Structure and Structural Change; Industrial Price Indices
Size and Spatial Distributions of Regional Economic Activity
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Quaas, Georg
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2020
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-020-2560-3
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Quaas, Georg
- Springer
Time of origin
- 2020