- Standort
-
Rathaus, Westflügel, Obergeschoss, Große Ratsstube, Ratsstraße, Mühlhausen in Thüringen
- Maße
-
:
- Klassifikation
-
Wandmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Personen, deren Name bekannt ist (mit Namen)
Beschreibung: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Beschreibung: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
Beschreibung: Reichsapfel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
Beschreibung: Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt)
Beschreibung: zweiköpfiger Adler
Beschreibung: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
Beschreibung: abstrakte Ideen und Konzeptionen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stephan, Bernhard (1570), 1570-1572 (Maler)
Hecht, Georg (1571) (Schreiner)
- (wann)
-
1572
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Stephan, Bernhard (1570), 1570-1572 (Maler)
- Hecht, Georg (1571) (Schreiner)
Entstanden
- 1572