Urkunde

Andreas Kuenin zu Hitzkofen vertauscht an Jakob Mayer daselbst 2 Juchart Acker im Frauenstein zwischen den Hanfgärten Hans und Balthasar Mayers und einem "gemain marckh ackherlin" Jakob Mayers. Dafür erhält Kuenin 1 Juchart Acker auf dem "Erßfeld" genannt der Genßler. Anrainer sind Hans Berner und Balthas Trescher. Da Mayers Acker in sein Weingartener Lehen gehört, wurde ihm durch seine Obrigkeit in Sigmaringen und den Prälaten in Weingarten als seinem Lehenherren bewilligt, daß der Acker im Erßfeld aus dem Urbar des Klosters getilgt und der im Frauenstein eingeschrieben wird.

Archivaliensignatur
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1893
Alt-/Vorsignatur
09548
Maße
15,5 x 38,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Andreas Kuenin zu Hitzkofen

Empfänger: Jakob Mayer daselbst

Siegler: Georg Lerch, Untervogt zu Sigmaringen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Kapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Berner, Hans
Künin, Andreas
Lerch, Georg, Untervogt
Mayer, Balthasar
Mayer, Hans; Stadtammann
Mayer, Jakob
Trescher, Balthas
Indexbegriff Ort
Hitzkofen : Bingen SIG; Einwohner
Hitzkofen : Bingen SIG; Flurstücke
Sigmaringen SIG
Sigmaringen SIG; Untervogt
Weingarten RV; Kloster, Abt

Laufzeit
1599 März 20 (den zwaintzigisten tag monatz Martii)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
21.11.2025, 15:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1599 März 20 (den zwaintzigisten tag monatz Martii)

Ähnliche Objekte (12)