Urkunden
Conrat von Lawffenholcz, Hanns von Lidbach, Michel von Ehenheim, Fritz von Mynnenwitz, Hanns Erlbeck, Hanns Camrer, Hanns Stetzmann, Nickel Grieß, Ulrich von Augspurg, Conrat Fridberßhofer, Peter Motter, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Jobs Fronhofer, Hanns Höhel, Hanns Ulmer, Peter Weinengel, Hanns Grefenöder, Eberhart Hase, Hanns Pötzlinger, Heintz Schütz, Walther Wernher, Cuntz Kellner, Ulrich Hasennest, Görl Smid, Fritz Bayr, Andres Lewtrer, Mertein Swob, Heintz Smid, Hanns Flemyng, Ulrich Huter, Sigmund Eschenfelder, Goerg Stadler, Herman Hexeheim, Hanns Groß, Ruprecht Kergel, Hanns Glauburg Heintz Zethopff, Hanns Eckel, Ulrich Hödel, Hanns Schinpein, Fritz Morgenstern quittieren der Stadt Nürnberg über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in den Dienst der Stadt.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 1179
- Former reference number
-
V 88/2
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 22 anh. Siegeln
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Geben am sampstag nach sant Merteinstag 1440.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1440
Monat: 11
Tag: 12
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 12: Verpflichtungsbriefe von Adeligen (u.a.) zu Ross im Dienst der Reichsstadt, 1400-1457
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexentry person
-
Augsburg, Ulrich von
Bayer (Payr, Bayr, Pair, Bair, Beyer, Peyr, Beyr, Peyer) Fritz
Plintheim, Johann von
Pötzlinger (Potzlinger) Johann
Camerer (Cammerer, Camrer, Kamrer) Johann
Kellner, Cuntz
Kergel, Ruprecht
Eckel, Johann
Ehenheim, Michel von
Erlpeck (Erlbeck, Erelbek) Johann
Eschenfelder, Sigmund
Fleming, Johann
Fridberßhofer (Fridbertzhofer) Conrad
Fronhofer, Jobst
Glauburg, Johann
Grefenöder, Johann
Grieß, Niclas (Nickel)
Groß, Johann
Hase, Eberhart
Hasennest, Ulrich
Hexheim, Hermann
Hödel, Ulrich
Höhel, Johann
Huter (Hutter) Ulrich
Jarsdorffer, Johann
Lauffenholz, Konrad von
Leutrer (Lewtrer) Andres
Lidbach (Lybach) Johann von
Morgenstern, Fritz
Motter, Peter
Mynwitz (Mynwicz) Fritz von
Schinpein, Johann
Schmid (Schmidt, Smidt, Smid, Smydt) Görl
Schmid (Schmidt, Smidt, Smid, Smydt) Heinz
Schütz (Schutz, Schuetz) Heinz
Schwab (Swab, Swob) Mertein
Stadler, Görg
Stetzmann, Johann
Ulmer, Johann
Weinewgel (Weynewgel, Weinengel) Peter
Wernher, Walther
Zethopff, Heinz
- Date of creation
-
1440 November 12
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:50 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1440 November 12
Other Objects (12)

Hanns von Lidbach, Michel von Chenheim, Fritz von Mynwitz, Hanns Erlbeck, Nickel Grieß, Ulrich von Augspurg, Conrat Fridberßhoher, Peter Motter, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Jobs Fronhofer, Hanns Höhel, Conrat Woltz, Hanns Grefenöder, Peter Weinengel, Hanns Pötzlinger, Heintz Schütz, Walther Wernher, Sigmund Eschenfelder, Ulrich Hasennest, Görl Smid, Fritz Bayer, Andres Leutrer, Mertein Swob, Heintz Schmid, Hanns Flemyng, Ulrich Huter, Georg Stadler, Herman Hexheim, Hanns Groß, Rupprecht Kergel, Hanns Glanburg, Heintz Zethopff, Hanns Eckel, Ulrich Hödel, Hanns Schinpein, Fritz Morgenstern stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in die Dienste der Stadt.

Michel von Ehenheim, Hanns von Lidbach, Hanns vom Rechenberg, Niclas Grieß, Hanns Erlberk, Hanns Stetzman, Peter Motter, Ulrich von Augspurg, Jobs Fronhofer, Conrad Friberßhofer, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Hanns Veltprecher, Heintz Fronhofer, Albrecht Tawcherstorffer, Herman Steynpühler, Michel Oberndorffer, Heintz Bibracher, Hanns von Talheim, Heintz Lemynger, Ulrich Krag, Hanns von Helldritt, Erhart Gyener, Peter Weinengel, Fritz Beyer, Ulrich Hasennest, Herman Hexheim, Walther Wernher, Mertein Sawrtzapff, Görl Smid, Cuntz Zerrengibel, Hanns Pogner, Hanns Eckel, Heintz Schütz, Andres Leutrer, Hanns Hawt, Schönfritz, Hanns Groß, Sigmund Eschenfelder, Hartung Spiegel, Ulrich Huter, Andres Vend, Görg Stadler, Ulrich Hebchtler, Dietz Meutzer, Augustein Tewrnfelder, Heintz Smid, Nickel Oritz, Heintz Reiß und Hanns Hartmann stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste.

Michel von Ehenheim, Hanns von Lidbach, Hanns von Rechemberg, Niclas Grieß, Hanns Erlbeck, Hanns Stetzmann, Peter Motter, Ulrich von Augspurg, Jobs Fronhofer, Conrat Fridberßhofer, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Hanns Veltprecher, Heintz Fronhofer, Albrecht Tawcherstorffer, Michel Oberndorffer, Heintz Bibracher, Hanns von Talheim, Heintz Lemynger, Ulrich Krag, Hanns von Helldritt, Erhart Gyener, Peter Weinengel, Fritz Beyer, Ulrich Hasennest, Herman Hexheim, Walther Wernher, Mertein Sawrtzapff, Görl Smid, Cuntz Zerrengibel, Hanns Pogner, Hanns Eckel, Heintz Schnetz, Andres Lewtrer, Schönfritz, Hanns Groß, Sigmund Eschenfelder, Hartung Spiegel, Ulrich Huter, Andres Vend, Görg Stadler, Ulrich Hebchtler, Dietz Meutzer, Augustein Tewrnfelder, Heintz Reiß und Hanns Hartmann stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste.

Hanns von Lidbach, Michel von Ehenheim, Nickel Grieß, Ulrich von Augspurg, Conrat Fridberßhofer, Peter Motter, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Jobs Fronhofer, Hanns Höhel, Hanns Stetzman, Hanns Veltprecher, Jacob Krafftzhofer, Lorentz Bibracher, Heintz Bibracher, Heintz Lemynger, Cuncz Pötzlinger, Hanns Zirckendorffer, Ulrich Krag, Hanns Grefenöder, Herman Oritz, Heintz Fronhofer, Albrecht Taucherstorffer, Peter Weinengel, Hanns Pötzlinger, Heintz Schütz, Walther Wernher, Sigmund Eschenfelder, Ulrich Hasennest Görl Smid, Fritz Bayr, Andres Lewtrer, Cuntz Zerrengibel, Mertein Swab, Heintz Smid, Hanns Flemyng, Ulrich Huter, Görg Stadler, Hermann Hexheim, Hanns Groß, Ruprecht Kergel, Hanns Glauburg, Heintz Zethoppf, Hanns Eckel, Hanns Schinpein, Dietz Mentzer, Joerg Libenstein, Augustein Tewrnfelder Hanns Pogner, Hanns Pürckel, Hartung Wirsperger, Clas Frey, Mertein Amelstorffer, Wilhelm Töllinger, Jörg Swab, Hanns von Helldritt, Hanns Goldner, Mertein Sawrtzapff, Fritz von Runaw, Jörg Slegelhofer, Hanns Flemyng, Peter Salchinger, Schön Fritz, Ulrich Hebchtler, Jörg Schuring, Hanns Wechsenperger, Swartz Fritz, Hanns Tyer genannt Dürrleber, Cuntz Tettelpach, Peter Keym, Andres Vend, Hartung Spiegel, Herman Kobiger, Heintz Reyß, Hanns Hartmann, Nickel Rüdel, Heintz Radwanger, Fritz Pawr, Eberhart von Puch quittieren der Stadt Nürnberg den Empfang ihres Soldes und treten auf ein weiteres Jahr in ihren Dienst.

Hanns von Lydbach, Michel von Ehenheim, Fritz von Mynwitz, Hanns Erlbeck, Nickel Grieß, Ulrich von Augspurg, Conrad Fridbersshofer, Peter Motter, Hanns Jarstorffer, Hanns von Plintheim, Jobs Fronhofer, Hanns Höhel, Jacob Craftzhofer, Hanns Grefenöder, Hanns Volk, Peter Weinengel, Hanns Pötzlinger, Heintz Schütz, Walther Wernher, Sigmund Eschenfelder, Ulrich Hasennest, Görl Smid, Fritz Bayr, Andres Lewtrer, Cuntz Zewengibel, Mertein Swab, Heintz Smid, Hanns Flemyng, Ulrich Huter, Görg Stadler, Herman Hexheim, Hanns Groß, Ruprecht Zergel, Hanns Glauburg, Heintz Zethopff, Hanns Eckel, Ulrich Hödel, Hanns Schinpein, Fritz Morgenstern und Dietz Meutzer stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in den Dienst der Stadt.
