Akten
Auswirkungen des zivilen Ausnahmezustandes
Enthält u. a.: Genehmigungen und Ablehnungen von politischen Veranstaltungen.- Abhaltung von sog. Deutschen Tagen des Stahlhelms und des Wehrwolfs in Plauen, Leisnig, Bad Lausick und Limbach.- Demonstrationen der KPD in Gröba bei Riesa am 2. Mai 1924.- Der Kämpfer, Nr. 47, 59, 60, 68, 72 sowie Zeitungsartikel und Originalplakate der KPD gegen den Faschismus.- Bericht über den Volkskongreß am 25. Mai 1924 in Berlin zum im Juni 1924 in Leipzig geplanten Reichsarbeiterkongreß mit Delegierten der KPD, USPD, KSPD, Syndikalisten, Erwerbslosen, Gewerkschaften u.a. Arbeiterorganisationen.- Vorbereitung und Verbot des Reichsarbeiterkongresses "Roter Tag".- 1. Mai 1924 in Dresden.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10736 Ministerium des Innern, Nr. 11126 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
10736 Ministerium des Innern >> 09 Polizei >> 09.02 Sicherheitspolizei >> 09.02.09 Aufstände, Unruhen, Streiks
- Bestand
-
10736 Ministerium des Innern
- Laufzeit
-
Febr. - Juli 1924
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:04 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- Febr. - Juli 1924