Gipse

Relief Walther Rathenau

Der jüdische Politiker Walther Rathenau war zu seiner Zeit auch als Schriftsteller bekannt. 1912/13 erschienen seine Bücher „Zur Kritik der Zeit“ und „Zur Mechanik des Geistes“, in denen Rathenau die Mechanisierung der Welt beklagte und seine neuidealistische Weltsicht darlegte. Während er 1914 dem Krieg noch kritisch gegenüberstand, verhärtete sich seine Haltung im Verlauf seiner Arbeit für das Kriegsministerium zunehmend. 1922 wurde er als Reichsaußenminister zum Opfer eines politisch motivierten Attentats der nationalistischen, antisemitischen und terroristischen Organisation Consul. 1930 gestaltete Georg Kolbe den „Rathenau-Brunnen“ im Volkspark Rehberge im Berliner Wedding, ein Denkmal, das Rathenau und seinem Vater, dem Industriellen Emil Rathenau (Gründer der AEG) gewidmet ist. Die eindrucksvolle architektonische Skulptur ist eines der wenigen abstrakten Werke Kolbes und wurde von den Nationalsozialisten demontiert und zu Gunsten eines Schillerdenkmals eingeschmolzen.  

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
Gi499
Measurements
54 x 46 x 6 cm (Objektmaß)
Material/Technique
Gips

Subject (who)

Event
Entwurf
(who)
(when)
1928/1929

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gipse

Associated

Time of origin

  • 1928/1929

Other Objects (12)