Erstdiagnose ALCAPA-Syndrom im Erwachsenenalter - seltene Ursache eines Herz-Kreislauf-Stillstands : = First diagnosis of ALCAPA syndrome in adulthood: a rare cause of cardiac arrest

Abstract: Ein 42-jähriger Patient wurde uns notärztlich in den Schockraum zugewiesen nach „return of spontaneous circulation“ (ROSC) bei außerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand mit Kammerflimmern als initialem Rhythmus. Als Ursache präsentierte sich in der CT-Bildgebung (Computertomographie) und Koronarangiographie die Erstdiagnose eines ALCAPA-Syndroms („anomalus left coronary artery origin from pulonary artery“). Es zeigte sich eine typische kaliberstarke rechtskoronare Versorgung des Herzens und ausgeprägte Kollateralisierung. Nach initialer Intensivtherapie erfolgte die operative Versorgung des Befunds. Der Patient konnte ohne neurologisches Defizit in gutem Allgemeinzustand entlassen werden
Abstract: A 42-year-old patient with return of spontaneous circulation (ROSC) following an out-of-hospital cardiac arrest was referred to the authors’ emergency department. The initial rhythm was ventricular fibrillation. A computed tomography scan and subsequent coronary angiography revealed anomalous left coronary artery from the pulmonary artery (ALCAPA) syndrome as the cause of this condition. A thickened right coronary artery with significant collateral blood flow to the left coronary artery was observed. After initial treatment in the authors’ intensive care unit, surgical intervention was performed. The patient was discharged from hospital without any neurological damage

Weitere Titel
First diagnosis of ALCAPA syndrome in adulthood: a rare cause of cardiac arrest
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Innere Medizin. - 66, 1 (2025) , 124-128, ISSN: 2731-7099

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2024
Urheber

DOI
10.1007/s00108-024-01782-4
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2583919
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)