Archivale

Rittmeister Max [Otto Rudolf] von Heyl, hier: Feldpostbriefe

Enthält: Korrespondenzpartner [Sept. 1915 Klinikaufenthalt Max von Heyl in Frankfurt a.M., Sanitätsrat Dr. Ed. Lampe, Prof. Dr. Carl von Norden] u.a. W. Ganzhorn (aus Namur), Otto [R.] (5.9.1915, Gratulation zum 'Rittmeister'), Gerhard von Gustedt, Briefe von seinem Bruder Ludwig [Anrede für Max "Häschen", "Hase"], Brief von seiner Mutter (aus Bad Ems), Walther Kuntze (Kaiserl. ev. Gouvernementspfarrer in Namur), Rittmeister Stadelmayr, Berta Heidenreich (aus Tilsit, Kondolenz), Rittmeister Frhr. Vincke, Wilhelm Stein, W. von der Schmidt, Schwester Sela (Alice Edle von der Planitz); Freifrau von Bellersheim, Rittmeister Otto Graf von Königsmarck, Schwager Max (Edler v.d. Planitz), Baronin Leonhardi (nur Gedichte), Leutnant d.R. Otto Reimers (Kriegsgefangenenheim Nagoya, Japan), G. Hanstein (ev. Pfarrer, Algringen/Lothr.), von Schwartz (Walchensee, Oberbayern)

Darin: Briefbogen mit Abb.: Königlicher Kursaal, Bad Ems; Todesanzeige: Sophie Freifrau Heyl zu Herrnsheim geb. Stein; kleines Foto: Ludy, "nach dem Kirchgang in Kortryk mit 'meinen' Bettelkindern, Mai 1915"; Foto: Erinnerungsfoto an gemeinsam verlebte Tage in Namur (Okt. 1915, nach der Jagd, von Stadelmayr); Aufnahmen aus Waulsort, Aufenthaltsort von Wilhelm Stein (Unterkunft, Porträt); Fotopostkarte: Truppen-Parade in Namur; Blatt aus: Berliner Illustrirte Zeitung (Karte: Kämpfe in den Karpaten); Kriegspropagandakarten; Foto: Max von Heyl und N.N. zu Pferd; "Getreu bis an den Tod!" Ansprachen bei der Quatrebasfeier auf dem Löwenwall und im Dome am 16. Juni 1915, gehalten von Dr. von Schwartz Hof- und Domprediger, Braunschweig 1915; Programm und Texte: Brüssel, 4./5.5.1915, zwei Konzerte mit dem Berliner Philharmonischen Orchester, Leitung: Generalmusikdirektor Felix v. Weingartner; Postkarte: Namur; gedr. Heimatsgruß [!] zum Jahrestag des Kriegsausbruchs, von Pfr. Hanstein; Postkarte: Luftkurort Oranienbaum (Herzogl. Schloss, col.)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 2922
Notes
Bemerkungen: Bemerkung: entnommen aus einer schwarzen Ledermappe [beschriftet von Sophie von Heyl "Erinnerungen von Vater"]

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.1. Persönliches >> 1.1.08. Familie, Verwandte (Schriftwechsel s. 1.2.1. und 1.2.2.)
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1915

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1915

Other Objects (12)