Urkunde
Die Schwester C., Äbtissin, die Priorissa Y. und der Konvent des Klosters Himmelpforten (in Porta Celi) aus dem Zisterzienserorden bekunden, sie hätten ihre Güter zu Seringhausen (Seiwertinchusen) [westlich von Erwitte bzw. südwestlich von Schmerlecke], die ihnen vor vielen Jahren der Ritter Wezelo gen. von Erwitte (Eruethe) geschenkt hatte und die sie seitdem in ungestörtem Besitz hatten, in den Besitz des Propstes, der Priorissa und des Konvents in Oelinghausen (Oilinchusen) mit allem Zubehör zu Eigentumsrecht überlassen und darauf verzichtet. Dafür haben jene für alle Zeiten drei Malter Korn, und zwar 18 Scheffel Roggen und ebensoviel Gerste Soester (Sosatiensis) Maßes jährlich an den Haupthof (curia) Himmelpforten zu liefern. Ankündigung des Siegels des Klosters Himmelpforten. Gegeben 1291.
- Reference number
-
A 118u, 146
- Formal description
-
Vermerke: Ausf., Perg., lat., Siegel der Äbtissin des Klosters Himmelpforten abhängend; Abschrift im Kopiar des Altertumsvereins Paderborn (Cod. 348) S. 112; Druck: WUB VII Nr. 2208
- Context
-
Kloster Oelinghausen - Urkunden >> 3. 1251 bis 1300
- Holding
-
A 118u Kloster Oelinghausen - Urkunden
- Date of creation
-
1291
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
- Last update
-
17.09.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1291