Bericht
Neue Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland: Rahmenbedingungen, Entwicklungsstrategien und Umsetzungskonzepte
Bei den Leitbildern der Raumentwicklung handelt es sich um eine gemeinsame Entwicklungsstrategie für die deutschen Städte und Regionen. Sie werden gemäß Raumordnungsgesetz von den Raumordnungsministern von Bund und Ländern erarbeitet und bilden eine wichtige Grundlage für das gemeinsame Handeln der Raumordnung von Bund und Ländern. Die informellen Leitbilder stellen ein übergeordnetes Konzept für die raumbezogenen politischen Ziele, die Festlegungen im Raumordnungsgesetz und in Raumordnungsplänen sowie für die konkreten Umsetzungsmaßnahmen dar. Sie ergänzen somit die gesetzlich festgelegten und verbindlichen Ziele und Grundsätze der Raumordnung und weisen die Aufgabenschwerpunkte der Raumordnung in den kommenden Jahren aus. Im Mittelpunkt der Beiträge auf der Jahrestagung des Jungen Forums 2014 stand die Bedeutung der veränderten aktuellen Rahmenbedingungen für die Raumentwicklung. Ausgangspunkt der Diskussion über Strategien, Handlungskonzepte und Umsetzungsprojekte war der Leitbildentwurf mit dem Stand 2013. In drei Arbeitsgruppen zu den Themen "Demografischer Wandel", "Energiewende und Klimawandel" sowie "Standortkonkurrenzen" präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufende Forschungsvorhaben, Dissertationen und Projekte aus der Praxis von Kommunen oder Verbänden. In den fachlichen Diskussionen wurde deutlich, dass die Neuen Leitbilder eine wichtige Grundlage für die künftige Raumentwicklung darstellen. Trotzdem wurden auch Zielkonflikte gesehen, die planerische Herausforderungen für die Zukunft bringen werden.
- ISBN
-
978-3-88838-407-3
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Arbeitsberichte der ARL ; No. 19
- Klassifikation
-
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
- Thema
-
Leitbilder der Raumentwicklung
Ziele und Grundsätze der Raumordnung
Demografischer Wandel
Energiewende
Klimawandel
Standortkonkurrenzen
guiding principles of spatial planning
goals and fundamental principles of spatial planning
demographic change
energy transition
climate change
locational competition
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schlump, Christian
Zaspel-Heisters, Brigitte
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2017
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:0156-40732
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Schlump, Christian
- Zaspel-Heisters, Brigitte
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2017