Bestand

Nachlass Georg Bayer, Redakteur (1899-1983) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Georg Bayer, geb. 1899 in Ettmannsweiler (Kreis Calw), gelernter Buchdrucker, 1925 Volontär bei der Redaktion der "Schwäb. Tagwacht" in Stuttgart und im gleichen Jahr Lokalreporter bei der "Freien Presse" in Reutlingen, war von März bis August 1933 in Schutzhaft auf dem Heuberg, nahm wohl darauf seinen Wohnsitz in Ravensburg und war in verschiedenen Stellungen in der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung tätig, ab Februar 1943 bei der Reservepolizei in Straßburg, kam er 1944 in Gefangenschaft. Nach der Entlassung im Juni 1946 Hilfsarbeiter und nebenberuflich freier Mitarbeiter für die "AZ.Württembergische Abendzeitung" und den "Württemberger".
Georg Bayer war engagiertes Mitglied der Gewerkschaft und als Sozialdemokrat überzeugter Gegner der NSDAP.
Sein Nachlass kam 1971/72 an das Staatsarchiv Sigmaringen. Er besteht aus Korrespondenz, Prozess- und Untersuchungsberichten besonders über Straftaten im Dritten Reich und Zeitungsausschnitten zu diesem Betreff sowie Material zu sonstigen Fragen der Politik, Geschichte, Wirtschaft und Kultur.
Ein großer Teil Zeitungen kam zum Bestand Wü 5 (Staatliche Nachrichtenstelle Württemberg-Hohenzollern), der ähnliches Material enthält und 1975 verzeichnet wurde.
Der vorliegende Nachlass wurde im März 1976 vom Archivamtmann Adam verzeichnet.
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Untersuchungen und Zeitungsberichte, insbesondere über Straftaten im Dritten Reich, über Entnazifizierung und über historische und politische Ereignisse sowie die wirtschaftliche und soziale Lage in Oberschwaben.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/54
Umfang
33 Einheiten (0,2 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Nachlässe, Partei-, Vereins- und Verbandsarchive >> Nachlässe >> Nachlass Georg Bayer, Redakteur (1899-1983)

Indexbegriff Person

Bestandslaufzeit
1920-1983

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1920-1983

Ähnliche Objekte (12)