Biografie | Biographie

Cook : die Entdeckung eines Entdeckers

Als James Cook 1769 zur ersten seiner drei großen Reisen aufbrach, war die Erde gerade einmal zu zwei Dritteln kartiert. Zehn Jahre später hatte Cook nicht nur auf dem Wasserweg die Welt entschleiert, sondern auch umfangreiche kulturelle und wissenschaftliche Studien vorgenommen, die das neuzeitliche Bild der Erde entscheidend prägten. Zwar ist viel über Cooks Leistungen bekannt, doch verstellten die Fakten bisher den ungeschönten Blick auf diese außergewöhnliche Figur. Tony Horwitz lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters nicht nur auf die dunklen Seiten des großen Forschers, sondern auch auf die zum Teil entsetzlichen Konsequenzen, die dessen Entdeckungen für einfache Kulturen nach sich zogen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936384895
3936384894
Maße
22 cm
Umfang
703 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kt.
Literaturverz. S. 665 - 675

Klassifikation
Geografie, Reisen
Schlagwort
Cook, James
Cook, James
Geschichte 1768-1779
Entdeckungsreise
Pazifischer Ozean

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wer)
Marebuchverl.
(wann)
2004
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Horwitz, Tony

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Biografie
  • Biographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)