Grafik

Exaudi: Je mehr die Wellen toben, Je mehr werd ich erhoben

Urheber*in: Uffenbach, Johann Friedrich von / Fotograf*in: Martin Liebetruth / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
DP 32r
Measurements
Höhe: 54 mm
Breite: 75 mm
Material/Technique
Kupfer; Radierung
Inscription/Labeling
Aufschrift: Je mehr die Wellen toben Je mehr werd ich erhoben

Related object and literature
Beschrieben in: F. Gwinner, „Mit zwei Bildnissen und einer Stammtafel. Kunst und Künstler in Frankfurt am Main vom dreizehnten Jahrhundert bis zur Eröffnung des Städel'schen Kunstinstituts ; [1]“. Baer, Frankfurt am Main, 1862. (S. 266)
Veröffentlicht in: J. F. von Uffenbach, „Poetischer Versuch, worinnen die Nachfolge Christi in Betrachtung seiner heilsamen Lehre und heiligen Lebens durch Sinn-Bilder erklaeret, und zu einem Harmonischen Kirchenjahrgange nach Anleitung aller Sonn- und Fest-taeglichen Evangelien entworffen wird“. Andreae, Franckfurt am Mayn, 1726. (S. 106)
Quelle: Inventar Konrad Lange 1886, S. 197, Nr. 32
ist Teil von: Illustrationen zu Uffenbach: Poetischer Versuch, worinnen die Nachfolge Christi Betrachtung seiner heilsamen Lehre und heiligen Lebens durch Sinn-Bilder erklaeret... [DP 5, DP 12-14, DP 18, DP 19, DP 21-87, DP 90]
hat Rückseite: Haec Gaudia captum Mortalem superant [DP 32v]

Classification
Druckplatte (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
(kultische) Verehrung in Bezug auf Christus
Kalender der kirchlichen Feste, Kirchenjahr
die Arche schwimmt auf dem Wasser (die Vernichtung der Menschheit ist nicht sichtbar)

Event
Entstehung
(who)
(when)
1726
Event
Herstellung
(who)
Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt am Main (Darmstadt, Hessen)
Event
Gebrauch
(who)

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Other Objects (12)