Buchbeitrag

Eigenschaften von sozialen Stilen der Kommunikation: Am Beispiel einer türkischen Migrantinnengruppe

Der Beitrag stellt die Konzeption einer sozialen Stilistik der Kommunikation vor, die sich insbesondere auf die Konzeption der kulturellen Stile in der Ethnographie der Kommunikation und auf neuere Entwicklungen in der interaktionalen Soziolinguistik bezieht. Wichtig für die Stil-Konzeption ist, dass Populationen soziale Stile in Reaktion auf relevante Probleme des sozialen Lebens entwickeln. Diese bestimmen die Kerne der Stilbildung, von denen aus fortschreitend Ausdrucksmaterial unterschiedlicher Art in die Stilgestalt inkorporiert wird. Die Konzeption der sozialen Stile wird anhand von Beobachtungen an einer Gruppe von deutsch-türkischen Migrantenjugendlichen in der Mannheimer Innenstadt, den „Powergirls“, demonstriert.

Eigenschaften von sozialen Stilen der Kommunikation: Am Beispiel einer türkischen Migrantinnengruppe

Urheber*in: Kallmeyer, Werner; Keim, Inken

In copyright

0
/
0

Language
Deutsch

Subject
Sprachstil
Frau
Migrationshintergrund
Türkei
Linguistik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kallmeyer, Werner
Keim, Inken
Event
Veröffentlichung
(who)
Oldenburg : OBST
(when)
2016-08-04

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-51304
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Kallmeyer, Werner
  • Keim, Inken
  • Oldenburg : OBST

Time of origin

  • 2016-08-04

Other Objects (12)