Akten
Korrespondenz L - R, alphabetisch sortiert nach Nachnamen, Orten, Institutionen
Enthält: Fritz Leist (auch Kopie eines abgedruckten Briefs an Willi Graf zum Gedenken nach seinem Tod, aus: "Der Fährmann" Heft 11/1947) und seine Tochter Rebekka Leist (mit 2 Fotografien von ihr und ihrem Vater u.a. von 1973); Emil Martin (betr. u.a. Wohnung von Willi Grafs Freunden in der Siegfriedstraße); Franz Mauer; Hans Jörg Oeschger; Siegfried Östreicher; Barry Pree; Michael Probst; Felix Raabe (Zentralkomitee der deutschen Katholiken); Lilo Fürst-Ramdohr; Josef ("Rokki") Rommerskirchen; Toni Liebl (1986; mit Kopien von Einschreibelisten für die Universität mit Eintragungen von Hans und Sophie Scholl sowie Willi Graf)
Enthält auch: Kopie eines Briefes von Fritz Leist an Hans [Jörg Oeschger?] (1938); eidesstattliche Erklärung über Hans Jörg Oeschger (1946) sowie von diesem selbst verfasste Ergänzung hierzu (1990)
- Archivaliensignatur
-
NL Knoop-Graf Anneliese, BayHStA, NL Knoop-Graf Anneliese 63
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Nachlass Knoop-Graf, Anneliese >> 5. Korrespondenz
- Bestand
-
NL Knoop-Graf Anneliese Nachlass Knoop-Graf, Anneliese
- Indexbegriff Person
-
Leist, Fritz
Martin, Emil
Mauer, Franz
Schurr, Mauritius OSB
Oeschger, Hansjörg
Östreicher, Siegfried
Pree, Barry
Probst, Michael
Raabe, Felix
Fürst-Ramdohr, Lilo
Rommerskirchen, Josef
Liebl, Toni
- Indexbegriff Ort
-
München, Siegfriedstraße
- Provenienz
-
Nachlass Knoop-Graf, Anneliese
- Laufzeit
-
(1938, 1946) 1952 - 2008
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.0205, 08:32 MEZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Nachlass Knoop-Graf, Anneliese
Entstanden
- (1938, 1946) 1952 - 2008