Nachlässe

Tagebuch 1887-1888 ("Winteraufenthalt in Florenz")

Enthält u. a.:
Angaben über das gesundheitliche Befinden König Karls (passim), Aufenthalt Fetzers im Gefolge König Karls in Florenz (30. Nov. - 7. Dez. 1887 und 16. Dez. 1887 - 2. April 1888): Rückreise Fetzers nach Stuttgart aufgrund der Erkrankung seines Sohnes Erich (9.-16. Dez. 1887), Notizen Fetzers zu seinem Gespräch mit König Karl über dessen Befinden und über die Gedanken des Königs zur politischen Lage (26. Dez. 1887), Abschluß der Übersetzung von Ascanio Condivis "Leben des Michelangelo Buonarotti" durch Fetzer (5. Jan. 1888), Bericht Fetzers über sein Gespräch mit Freiherr von Herman auf Wain über religiöse Themen sowie Reflexionen Fetzers dazu (6. Jan. 1888), Begegnung Fetzers mit dem früheren britischen Premierminister William Ewart Gladstone (7. Jan. 1888), Besuch der Königin Natalja von Serbien bei König Karl und Königin Olga (15. Jan. 1888), Ausführungen über das Auftauchen des Beileidsschreibens der Königin Viktoria an König Karl zum Tode von König Wilhelm I. im Antiquariatshandel (17. Jan. 1888), Differenzen zwischen König Karl und Hofkammerpräsident Gustav von Tscherning (21.-24. Jan. 1888), Bericht Fetzers über seine Unterredung mit dem Anthropologen Paolo Mantegazza (24. Jan. 1888), Konsultation des Dr. Karl von Liebermeister durch König Karl, Diagnose Dr. Liebermeisters zur Erkrankung König Karls (17.-20. Febr. 1888), Tod Kaiser Wilhelms I. und Regierungsantritt Kaiser Friedrichs I. (9. März 1888), Besuche der Herzogin Maria Alexandrowna von Edinburgh sowie der Königin Viktoria von Großbritannien und Prinzessin Beatrice von Battenberg bei König Karl und Königin Olga (25. März bzw. 28. März 1888)
Darin:
"Zum 17. März 1888. Des Kaisers Wort", Gedicht von Berthold von Fetzer über Kaiser Wilhelm I., das Fetzer an Reichskanzler Otto von Bismarck sandte, mit Abschrift des Schriftwechsels Fetzers mit Bismarck über die Übersendung des Gedichts (S. 207-209); Haarlocke der Tochter von Berthold Fetzer, Dagmar Fetzer verh. Schloßberger, (Vorsatzpapiere hinten); Zeitungsartikel u. a. über die Villa Cappioni (Quarte), Domizil König Karls in Florenz (S. 251)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/3 Bü 10
Umfang
1 Bd. Oktav, [257] S., m. Beilagen
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Berthold von Fetzer, Leibarzt und Staatsrat (* 1846, + 1931) >> 1. Tagebücher
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/3 Nachlass Dr. Berthold von Fetzer, Leibarzt und Staatsrat (* 1846, + 1931)

Indexbegriff Person
Battenberg, Beatrice von
Bismarck, Otto Fürst von; Politiker, Kanzler, Regierungschef, 1815-1898
Fetzer, Erich
Gladstone, William Ewart; Politiker, 1809-1898
Liebermeister, Karl; Pathologe, Arzt, 1833-1901
Mantegazza, Paolo
Schloßberger, Dagmar, geb. Fetzer
Serbien, Natalja Königin von
Tscherning, Gustav von
Indexbegriff Ort
Florenz, Reg. Toskana [I]

Laufzeit
30. Nov. 1887-2. April 1888

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 30. Nov. 1887-2. April 1888

Ähnliche Objekte (12)