Gemälde

Madonna mit Kind und Johannesknaben

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1075
Weitere Nummer(n)
1075 (Objektnummer)
Maße
69,8 x 55,5 x 2,1 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Holz, auf Seide übertragen
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet an der Brüstung rechts: VICTORIS CARPATIO VENETI OPVS.

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Maria stehend (oder halbfigurig), das Christuskind sitzt vor ihr
Iconclass-Notation: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab - Kindheit und Jugend eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: Johannes der Täufer als Kind in Madonnendarstellungen (N.B.: nur sekundäre Notationen)
Iconclass-Notation: Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
Iconclass-Notation: Vorhänge, Gardinen
Iconclass-Notation: Fenster
Iconclass-Notation: Landschaften in der gemäßigten Zone
Andachtsbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Johannesknabe (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Betende (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Ärmel (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Rot (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Fransensaum (Bildelement)
Saum (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Brüstung (Bildelement)
Kissen (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Armband (Bildelement)
Kette (Schmuck) (Bildelement)
Korallenarmband (Bildelement)
Korallenkette (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Kappe (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Kreuzstab (Bildelement)
Lederschuh (Bildelement)
Kinderschuh (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Fensterrahmen (Bildelement)
Fensterlaibung (Bildelement)
Marmor (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Buschwerk (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Herde (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Privatraum (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Mutter-Kind-Beziehung (Assoziation)
Beschützerin (Assoziation)
Gottessohn (Assoziation)
Jungfrau (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
Frömmigkeit (Assoziation)
Freundschaft (Assoziation)
Gebet (Assoziation)
Gebetbuch (Assoziation)
Vertrautheit (Assoziation)
Mütterlichkeit (Assoziation)
Zärtlichkeit (Assoziation)
Rosenkranz (Assoziation)
Burg (Assoziation)
Stadt (Assoziation)
Stofflichkeit (Assoziation)
Sonnenuntergang (Assoziation)
Flämische Malerei (Assoziation)
Tracht (Assoziation)
Zeitgenossenschaft (Assoziation)
Venezianerin (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Bürgertum (Assoziation)
Apotropaion (Assoziation)
Heilsgeschichte (Assoziation)
Psalter (Assoziation)
Missale (Assoziation)
andächtig (Emotion)
geborgen (Emotion)
liebevoll (Emotion)
beruhigend (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
Harmonie (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Bezug (wer)
Maria
Jesuskind
Johannesknabe

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1500
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1872

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1500

Ähnliche Objekte (12)