Sachakte

1482, Band 1

Enthält: Verkauf von Gütern und der Gült in Eisemroth, Bicken, Seelbach, Ubach, Nanzenbach, Fronhausen, Wissenbach, Eibelshausen, Ewersbach, Hirzenhain, Lixfeld und Günderoth druch Broske Hubiger, Burgmann in Amöneburg, an Peter von St. Nabor, Schöffe in Marburg

Enthält: Verkauf der Hofes des Johann Snider von Schönbach im Tal zu Dillenburg an Konrad Stentz, Rentmeister zu Dillenburg

Enthält: Zuteilung von Weingärten an die Kapelle zu Auel durch Adam von Auel

Enthält: Verpfändung des Zehnten zu Oberndorf

Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Johann von Nassau und Landgräfin Elisabeth von Hessen

Enthält: Verzichtsbrief der Landgräfin Elisabeth von Hessen

Enthält: Belehnung des Wilhelm von Biber mit Geldern durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Verpachtung des Hofes Hönert bei Blessenbach durch Hermann von Haiger an Simon Scheffer in Steinbach

Enthält: Beilegung eines Streit zwischen Graf Gerhard von Sayn und Philipp von Herschbach wegen Güter durch Vermittlung des Grafen Heinrich von Nassau

Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau-Beilstein mit Geldern durch die Herzöge von Jülich

Enthält: Belehnung des Landgrafen Wilhelm von Hessen durch das Kurfürstentum Trier

Enthält: Einsetzung des Martin Kesseler als Pfarrer in Hirzenhain

Enthält: Kauf und Wiederkauf über die Grafschaft Diez zwischen Graf Oswald von Dierstein und Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Gerhard von Berninkhausen mit Geldern in Siegen durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Verkauf eines Grundstücks durch Heinz von Weißenberg an Henn und Emmel Thyll

Enthält: Belehnung des Hans von Doringenberg mit dem Haus Doringenberg

Enthält: Verkauf einer Scheune in Altweilnau durch Jorge von Usingen an Landgraf Wilhelm von Hessen Verkauf der Korngült durch Henne Hane und Mettze Dubelhenne an Gütern in Donsbach an Heyne Rymensnyder in Herborn

Enthält: Einigung des Landgrafen Heinrich von Hessen mit Markgraf Christoph von Baden über das Erbe der Markgräfin Ottilie von Baden

Enthält: Verkauf eines Losteils am Haus Dillenburg durch Heinrich Sibertz in Haiger an Tilmann Clomp

Enthält: Verhandlungen zwischen Kuno von Winneburg-Beilstein und Bartta von Raesfeld, Witwe des Engelbrecht Nydt von Birgel über die Herrschaften Winneburg und Beilstein

Enthält: Gültverschreibung aus der Rentkammer zu Dillenburg durch Graf Johann von Nassau an Johann Schenk zu Schweinsberg

Enthält: Testament des Heinz Becker, Bürger in Herborn, und seiner Frau Kathrine (Kalandsbruderschaft in Herborn)

Enthält: Übertragung der Schuld- und Pfandbriefe (Rockelhusen, Dorsten, Hornenberg) durch Heinrich von Gemen an Graf Heinrich von Nassau

Archivaliensignatur
170 II, 1482 a

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 4 1476-1499
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1482

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1482

Ähnliche Objekte (12)