Hochschulschrift | Monografie
Epitome Rervm Gallicarvm, Ab Origine Gentis Vsqve Ad Romanorvm Imperivm
- Weitere Titel
-
Epitome rerum Gallicarum, ab origine gentis usque ad Romanorum imperium
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 12989991
- Umfang
-
2 ungezählte Seiten, 20 Seiten ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2016. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
Qvam Præside Johanne Michaele Lorenzio, Eloqventiæ Et Poeseos Prof. Pvbl. Ordin. ... Ad D. XXVI. Avg. MDCCLXII. Solenni Ervditorvm Examini Svbmittit Johannes Fridericvs Oberlin, Argentinensis, Avctor ...
VD18 12989991
Dissertation, Academia Argentoratensis, 1762
- Reihe
-
VD18 digital
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Argentorati : Typis Joh. Henrici Heitzii Vniversitatis Typographi , 1762 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:52 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Argentorati : Typis Joh. Henrici Heitzii Vniversitatis Typographi , 1762 -