Artikel

Reale Wechselkurse und realer zyklischer Output

Reale Wechselkurse und realer zyklischer Output Gegenstand der Analyse ist die Überprüfung der Lucas-Hypothese eines trade-offs zwischen Inflation und realem Output in Form nicht erwarteter nomineller Änderungen für eine offene Volkswirtschaft. Die modifizierte Güterangebotsfunktion vom Lucas-Typ weist neben unerwarteten nominellen Einflüssen insbesondere den erwarteten realen Wechselkurs als wichtige Determinante auf. Das Gütermarktmodell wird vervollständigt durch eine einfache Güternachfragestruktur, die zwischen fixen und flexiblen Wechselkurssystemen als Extremfälle und der Interventionspolitik als weitestgehendem Regelfall unterscheidet. Die empirische Überprüfung der postulierten Hypothesen ergibt für die Bundesrepublik 1961 bis 1981, daß insbesondere die erwartete Abweichung der Wechselkurse von der Kaufkraftparität einen bedeutenden Erklärungsbeitrag für konjunkturelle Entwicklungen liefert. Eine erwartete reale Aufwertung der deutschen Währung hat einen positiven Outputeffekt zur Folge und bedeutet nicht, wie in keynesianisch orientierten Nachfragemodellen über sinkende Exporte, einen Rückgang des realen Sozialproduktes.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 20 ; Year: 1987 ; Issue: 1 ; Pages: 22-47

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Loef, Hans-Edi
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1987

DOI
doi:10.3790/ccm.20.1.22
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Loef, Hans-Edi
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1987

Other Objects (12)