Tektonik
2.14.1.2. Arbeitsämter/Agenturen für Arbeit
Als kommunale Einrichtungen gegründet, 1927 als nachgeordnete Dienststellen der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung eingerichtet. Seit 2004 Bundesagentur für Arbeit (BA, ehemals Bundesanstalt für Arbeit,) , bundesmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung und Anstaltscharakter, Sitz der BA ist Nürnberg., untersteht der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Seit 1982 werden nur noch die Akten der Arbeitsämter Bergisch Gladbach, Brühl, Düsseldorf, Essen und Wesel übernommen. Ab 1994 nur noch Übernahme der Akten des Arbeitsamtes Düsseldorf. Seit 2004 erfolgen nun Anbietungen aller anbietungspflichtigen Unterlagen durch die die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion NRW sowie durch die Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Düsseldorf. Sämtliche weiteren rheinischen Agenturen für Arbeit bieten Unterlagen zum Kurzarbeitergeld (KUG) sowie zum ehemaligen Konkursausfallgeld (KAUG) bzw. zum heutigen Insolvenzgeldverfahren (INSG) an.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.14. Bundes-/Reichsbehörden >> 2.14.1. Arbeitsverwaltung
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.