Urkunden

Die Brüder Dyetrich und Englhart Rapot genannt von Ehenheim, Edelknechte, verkaufen an die Pitanz des Deutschen Hauses zu Mergentheim ihren Hof (Heincze Ewbickin ist Ebrechter; Angrenzer: Cuncze Neckerman) zu Ossuelt mit allen zugenannten Zubehör um 50 fl und schenken ebendahin zu ihrem Seelenheim eine jährliche gült von sechs Schilling Heller, vier Sommerhühnern, einen Fasnachtshuhn aus drei Morgen Acker und 1/2 Morgen Wiese ebenda (Inhaber: gerhard v. O{e}ssfelt gesessen zu Mergentheim und sein Sohn Cuncz Neckermann zu O{ssfelt}). - Vertreter des Ordens sind Gotfrit Tu{e}ssess, Komtur zu Mergentheim, Johans v. Mencze, Trappierer und Pitanzmeister ebenda. - Siegler: Aussteller und die Edelknechte Hans Zobel von Schipptz, Hartrach Truchseß zu Niedern Balbach.

Reference number
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 6053
Former reference number
Zusatzklassifikation: Kaufbrief
Material
Pergament
Language of the material
ger
Further information
Originaldatierung: Geben 1399 am nehsten Fritage nach Sante Michaels tage dez heilgen ertzengels.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., Perg., mit 4 Siegeln (alle beschädigt). Blattzahl: 1

Context
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 26. Meistertum Mergentheim
Holding
Ritterorden, Urkunden

Indexentry person
Enheim, Dietrich v. (gen. Rapot)
Enheim, Engelhard v. (gen. Rapot)
Truchseß, Gottfried
Ewbick, Heinrich
Neckermann, Konrad
Mencze, Johann v.
Mainz, Johann v.
Oesfeld, Gerhard v.
Zobel, Johann
Truchseß, Hartrach
Indexentry place
Oesfeld
Schippach
Unterbalbach
Bad Mergentheim (Lkr. Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg), DO-Kommende

Date of creation
1399 Oktober 3

Other object pages
Last update
18.10.2023, 10:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1399 Oktober 3

Other Objects (12)