Bestand
Meier-Welcker, Hans (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Oberst i. G. Dr. Hans Meier-Welcker
Lebensdaten
29.08.1906 geb.
01.01.1983 gest. in Freiburg
Werdegang
01.04.1925 Eintritt
Ausbildungskompanie/Infanterie-Regiment 14, Rekrutenausbildung
01.08.1925 III./Infanterie-Regiment 14,
Unterführerausbildung
12.11.1926
Infanterie-Schule Dresden, Offiziers-Ausbildung
Sept. 1928 II./Infanterie-Regiment 14, Zugführer
Okt. 1930 Ausbildungskompanie/Infanterie-Regiment 14,
Rekrutenoffizier
Okt. 1931
II./Infanterie-Regiment 14, Kompanie-Führer
Okt. 1934 Infanterie-Regiment 35, Stab, Nachrichtenoffizier
Okt. 1936 Kriegsakadmie,
Führergehilfenausbildung
Okt. 1938 Kommandiert
zum Generalstab, zugleich Kommando Instituto Superiore di Guerra,
Turin
Aug. 1939 Generalstab des Heeres /3.
Abteilung zur besonderen Verwendung
09.09.1939
Armeeabteilung A, Ic (Feindnachrichtenabteilung)
11.10.1939 Armeeoberkommando 4, Id (Ausbildungsoffizier)
06.05.1941 251. Infanterie-Division, Ia (1.
Generalstabsoffizier)
29.12.1942 306.
Infanterie-Division, Führer
01.03.1943 306.
Infanterie-Division, Ia (1. Generalstabsoffizier)
04.07.1943 Deutscher Verbindungs-Stab beim italienischen
Armeeoberkommando 6 und anschließend beim italienischen Befehlshaber
Corsica
26.09.1943 389. Infanterie-Division, Ia
(1. Generalstabsoffizier)
01.12.1944
Grenadier-Regiment 409, Führer
25.03.1945 Ems
Armee-Korps (XXXI. Armee-Korps), Chef des Generalstabes
05.06.1947 Entlassung aus der
Kriegsgefangenschaft
21.04.1952
Bundeskanzleramt, Dienststelle Blank, Referent
01.11.1955 Bundesministerium für Verteidigung, Referent
01.01.1957 zugleich Leiter der Militärgeschichtlichen
Forschungsstelle (Langenau)
01.04.1958-30.09.1964 Leiter/Amtschef des Militärgeschichtlichen
Forschungsamtes, Freiburg i. Br.
Beförderungen
01.08.1926
Fahnenjunker
01.11.1926 Unteroffizier
01.09.1927 Fähnrich
01.08.1928
Oberfähnrich
01.02.1929 Leutnant
01.04.1933 Oberleutnant
20.04.1936 Hauptmann (Patent vom 01.04.1936)
01.11.1939 Hauptmann i. G.
01.01.1941
Major i. G. (Patent 01.06.1940)
01.06.1942
Oberstleutnant i. G.
04.01.1956 Oberst i.
G.
Bestandsbeschreibung: Hinweise
auf andere Bestände
RH 20-4 4. Armee (AOK
4)
RH 20-26 Armeeabteilung A
RH 26-251 251. Infanterie-Division
RH
26-306 306. Infanterie-Division
RH 26-389 389.
Infanterie-Division
RH 31-XV Deutscher
Verbindungsstab beim italienischen Armeeoberkommando 6
BW 1 Bundesministerium der Verteidigung
BW 9 Dienststellen zur Vorbereitung des westdeutschen
Verteidigungsbeitrages
Inhaltliche Charakterisierung:
Der Nachlass beinhaltet u.a. Unterlagen aus der Ausbildung
insbesondere an den Kriegsakademien Berlin und Turin sowie aus der
militärischen Dienstzeit, vor allem als Generalstabsoffizier im AOK 4
und den Stäben der 251., 306. und 389. Infanterie-Division, als
Referent in der Dienststelle Blank in im Bundesministerium der
Verteidigung - dabei insbesondere Materialien zur Planung und
Organisation des Unterrichts über Militär- und Kriegsgeschichte in der
Bundeswehr - sowie als Amtschef des Militärgeschichtlichen
Forschungsamtes. Darüber hinaus sind Aufzeichnungen, Ausarbeitungen
und Materialsammlungen zur Militärgeschichte überliefert.
Zitierweise: BArch N
241/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 241
- Umfang
-
130 Aufbewahrungseinheiten; 2,5 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> M
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Reiner Wohlfeil, Oberst i.G. Dr. Hans Meier-Welcker als Militärhistoriker, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 67 (2008), S. 451-467; Hans Meier-Welcker, Über die Kriegsgeschichte als Wissenschaft und Lehre, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau 5 (1995), S. 1-8; Ders., Entwicklung und Stand der Kriegsgeschichte, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau 6 (1956), S. 1-10.
- Provenienz
-
Meier-Welcker, Hans, 1906-1983
- Bestandslaufzeit
-
1926-1975
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung setzt die Unterzeichnung einer besonderen Verpflichtungserklärung für Archivgut, das personenbezogene Daten enthalten kann, voraus.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Meier-Welcker, Hans, 1906-1983
Entstanden
- 1926-1975