- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0004197y_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 37,7 x 25,3 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Santa Maria Assunta, Altamura (Hauptdokument)
Literatur: Tragni, Bianca: La cattedrale di Altamura fra restauri scoperte interpretazioni, Mario Adda Editore, Bari 2009.
Literatur: Tragni, Bianca: La cattedrale di Altamura fra restauri scoperte interpretazioni, Mario Adda Editore, Bari 2009, S. 45-61.
- Klassifikation
-
Architektur (Gattung)
- Bezug (was)
-
sitzen Madonna (Maria mit Kind) Abendmahl
Apostel
Abendessen
Schüler Christus
Leben
die Verkündigung: Maria sitzt (ICONCLASS)
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (ICONCLASS)
das Abendmahl (ICONCLASS)
Szenenfolgen aus dem Christusleben (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Altamura
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Moscioni, Romualdo (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1893; 2013.07 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1356-1374
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hauptportal
Beteiligte
- Moscioni, Romualdo (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
Entstanden
- vor 1893; 2013.07 (Digitalisierung)
- 1356-1374